Seiten

Lilly Lindner, aus "Bevor ich falle", S.176

"Da war ich für die Dauer eines Augenblicks wortstill.
Denn schöne Sätze haben einen Ausklang verdient.
Ohne Unterbrechung."
Posts mit dem Label LebeN werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label LebeN werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Arthur oder wie ich lernte, den T-Bird zu fahren - Sarah N. Harvey

0 Rubingeflüster | Hinterlasse Spuren!
01.12.2013
Verlag: dtv-Verlag; Reihe Hanser
Seiten: 240
Preis: (D) 13,95 €, (A) 14,40 €

An dieser Stelle einen herzlichen Dank an den dtv-Verlag
für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!
 

Ein liebevoll gestaltetes und geschriebenes Buch!

"Royce ist siebzehn und hat neuerdings eine Aufgabe: Gegen Cash soll er sich um seinen uralten Großvater kümmern, der alle um sich herum in den Wahnsinn treibt. Keine leichte Herausforderung, meint auch seine Mutter Nina. Aber aus der reinen Geschäftsbeziehung wird bald mehr, und Royce und der exzentrische Arthur kommen einander Schritt für Schritt näher." (Quelle: Klappentext) 1

Die Interaktion der Charaktere gefällt mir sehr gut. Royce verhält sich wie ein ("typischer") 17-jähriger, auch später, zum Ende des Buches hin erscheint mir sein Verhalten authentisch, genauso wie das seiner Mutter und das der Anderen.
Die Abfolge der Ereignisse (z.B. wie Royce seinen Großvater auch auf anderen Wegen als dem Gespräch immer besser kennen lernt) ist charmant erzählt und setzt nicht zu viel auf Gefühlsduselei, was bei diesem Buch sehr gut (besonders auch zu den Charakteren) passt. 1 

Wie bereits gesagt, finde ich, dass das Buch mit Liebe gestaltet ist. Das schwarze Auto (ein alter Thunderbird): klar, passt super zum Inhalt. Aber auch die andere, dicke, große und etwas krackelige Schrift "Arthur" ist einfach wie geschaffen für... eben Arthur. Der blaue Farbverlauf erinnert mich irgendwie an vergangene Zeiten (1950er (...)), ebenfalls passend. Eine andere Covergestaltung würde auf jeden Fall fehl am Platz wirken! 1

Die Individualität der Charaktere kommt super zum Ausdruck und ich konnte die Leute so kennenlernen, wie sie zu dem Zeitpunkt sind.
Arthur, dieser 95 Jahre alte Griesgram mit einem langen, aufregenden Leben, hinter dessen harter Schale sich etwas ganz anderes verbirgt.
Und Royce, der 17-jährige pubertäre Junge mit all seinen Gedanken, Wünschen und Ideen.
Die beiden passen einfach zusammen und haben mich nicht enttäuscht. Sie selbst, aber auch ihre Beziehung zueinander entwickeln sich durch das Buch hinweg. 1

Den Schreibstil der Autorin würde ich nicht als superwitzig beschreiben (was ich eher erwartet hatte), aber ich glaube, dass (zu viel) Witz die Wirkung dieses Buches gemindert hätte. So hat Sarah N. Harvey in einem flüssigen Stil diese etwas außergewöhnliche Geschichte mit all diesen Alltagssituationen von einem Jungen und seinem Großvater erzählt. 1

Wie man sieht, habe ich nichts an dem Buch zu bemängeln. Eine etwas andere Geschichte die real und echt wirkt, mit tollen Charakteren und verpackt in einem spitzen Cover kann ich nur empfehlen!
(Nach meinem Gefühl gibt es allerdings nicht die volle Punktzahl, da es nicht zu meinen absoluten Lieblingsbüchern zählt.)

5 von 5 Rubinen
nach meinem Gefühl:
4 von 5 Rubinen 

Zwischen uns die halbe Welt – Simone Elkeles

1 Rubingeflüster | Hinterlasse Spuren!
 08.11.2013
Verlag: cbt - random house
Seiten: 352 
Preis: (D) 8,99 €, (A) 9,30 € 
Taschenbuch


Besser als Teil eins, wieder glänzt dieses Buch mit herrlich peinlichen Situationen und allerhand Charme. Ich liebe diese Reihe!

Von wegen Liebe! Es ist doch einfach hoffnungslos, wenn man ungefähr die halbe Welt zwischen sich hat. Weil Avi also nun mal nicht da sein kann, beschließt Amy, sich von ihrem Kummer abzulenken, indem sie hochkreativ und selbstlos dem Liebesglück ihrer Umgebung nachhilft. Voll in Fahrt, kommt ihr aber ständig dieser schräge Nachbarsjunge Nathan in die Quere – und plötzlich sind die beiden sich näher, als gut ist. Zumindest wenn ein total verliebter, durchtrainierter „Sommerflirt“ namens Avi vor der Tür steht...“ (Klappentext) 1

Es ist grandios, wie Amy immer wieder in die unmöglichsten Situationen gerät! Und dabei wirkt sie auch noch glaubwürdig. Man kann sie mehr und mehr kennenlernen.
Auf mich wirkt auch der zweite Band in sich schlüssig und passend. 1

Das Cover passt super auch zum ersten Band. Schwarzer Hintergrund, weiße Schrift, die durch die farbige Umrandung zu leuchten scheint und ein Mädchen und ein Junge in passender Pose.
Ich finde, dass die Cover der Reihe auf jeden Fall was haben und sie wirken nicht so „mainstream“. 1

Ich habe selten ein Buch mit solchen Charakteren gelesen! Sie sind absolut ausdrucksstark und sie haben Tiefe. Amy ist ein absolut verrücktes Mädchen mit ihren ganzen verqueren Gedanken und es macht Spaß mitzuerleben wie sie beispielsweise allen in ihrer Umgebung zu Glück und Liebe verhelfen will. Ihr Verhalten hat sich im Vergleich zu Band 1 auf jeden Fall gebessert!
Avi ist ein absoluter Traumkerl. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden ist echt toll!
Das Schöne bei diesem Buch ist auch, dass die Nebencharaktere nicht unter gehen und dass auch sie so unterschiedlich sind. (Nathan, Miranda, ihr Aba (…) ) 1

Der Schreibstil ist genial. Einfach herrlich witzig! Es liest sich, als würde es tatsächlich passieren.
Authentisch! Besonders auch die Gedanken am Anfang jedes Kapitels! 1
Wie man sieht, hab ich keinen negativen Punkt gefunden. Also, ich kann nur betonen, dass man diese Reihe auf jeden Fall lesen sollte! Ich konnte gar nicht mehr aufhören! Rann an das Buch!

5 von 5 Rubinen
nach meinem Gefühl:
5 von 5 Rubinen

Eure <3

Nur ein kleiner Sommerflirt – Simone Elkeles

1 Rubingeflüster | Hinterlasse Spuren!
 20.10.2013

Verlag: cbt - random house
Seiten: 288 Seiten
Preis: 8,99 € (D)
Taschenbuch

Durchaus unterhaltsam und witzig geschrieben, manches mal war es mir aber ein wenig „too much“.

Es ist so was von unfair! Bye-bye, Chicago City! Amy kann es nicht fassen, dass sie die kompletten Sommerferien mit ihrem biologischen Erzeuger am anderen Ende der Welt verbringen soll, um eine Großmutter kennenzulernen, von der sie noch nie was gehört hat. Doch es kommt noch schlimmer... Anzüglich gestylte Cousinen, Schlangen im Vorgarten und Lektionen im Schafe rasieren sollten eigentlich reichen. Was Amy aber wirklich zur Weißglut treibt, ist dieser Ave: Wie kann ein Junge so dermaßen unverschämt sein – und dabei so sexy!“ (Klappentext)

Die Geschichte ist schon ziemlich vorhersehbar. Mir gefällt auch nicht so gut, dass Amy sich so dermaßen daneben benimmt, sie aber trotzdem gemocht wird und nicht allzu viel von den anderen Charakteren ausgeht um ihr die Meinung zu sagen. Allerdings wird dies durch einige andere Punkte wieder wet gemacht! 0,5

Das Cover gefällt mir richtig gut. Ich mag, wie die beiden Menschen in Szene gesetzt werden und wie das Schwarz mit dem Weiß kontrastiert und die Schrift durch die rote Umrandung zum leuchten gebracht wird! 1

Zu den Charakteren. Es ist durchaus genial, dass der weibliche Hauptcharakter einfach mal eine „verwöhnte Ami-Zicke“ ist. Absolut erfrischend, allerdings wird es mir das ein oder andere mal zu viel, sie denkt nur negativ und ist wirklich absolut verwöhnt, später relativiert es sich zwar ein bisschen, aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich so eine Person sympathisch finden würde.
Ansonsten gefallen mir die Charaktere gut. Avi und Co. gehen gut in ihren Rollen auf und das Zusammenspiel ist Klasse! 0,5

Der Schreibstil hat auf jeden Fall was! Das Buch ist lustig geschrieben und es macht Spaß und animiert zum bloß-nicht-aufhören! 1
Es macht wirklich Spaß dieses Buch zu lesen, aber – wie gesagt – es ist vorhersehbar und manchmal kann Amy auf den Geist gehen. Trotzdem, ein Lesevergnügen!

4 von 5 Rubinen
nach meinem Gefühl:
3 von 5 Rubinen

Eure

Freak City – Kathrin Schrocke

1 Rubingeflüster | Hinterlasse Spuren!
14.10.2013

Verlag: Carlsen
Seiten: 240
Preis: 6,99 €
Taschenbuch


Ich finde, dass das Buch durchaus speziell ist, doch ich habe es Verschlungen.

Die Geschichte von einem hörenden Jungen und einem gehörlosen Mädchen.
Als Mika Lea kennenlernt steht sein Leben plötzlich Kopf. Aber eigentlich liebt er noch Sandra, oder? Als er einen Gebärdensprachkurs anfängt, verstehen es weder seine Eltern und Freunde noch er selbst. Doch Lea übt eine Anziehungskraft auf ihn aus, die ihn verwirrt und verunsichert. Er ist hin und her gerissen, dabei hat sein Herz längst eine Entscheidung getroffen... 1

Mir ist nichts besonder negativ aufgefallen. Die Handlungen und Gespräche waren interessant und echt. Irgendwie nachvollziehbar und authentisch, nicht konstruiert oder unpassend. Ich habe einen großen Einblick erhalten, wie es sein kann gehörlos zu sein, aber auch wie die Menschen reagieren. 1

Ich liebe das Cover einfach!
Dass es Momente gibt, in denen muss man nicht reden.“ (S.234)
Absolut passend. Besonders interessant ist auch, woraus sich der Buchtitel ergibt. Ich finde den Namen klasse! 1

Die Jungs scheinen mir schon ziemliche Idioten zu sein, ist Junge so mit 15?
Es ist durch aus nicht schlecht mal ein Buch aus der Perspektive eines 15-jährigen Jungen zu lesen! Ich frage mich, ob es wirklich so aussieht, wie bei Mika.
In dem Buch finde ich sind alle vorhanden:
Die Zicke, die beiden besten, verrückten Freunde, die Nebencharaktere und natürlich die Hauptcharaktere! Lea und Mika wirken einfach echt, ein Junge und ein Mädchen eben. Sie sind mir auf jeden Fall sympathisch! Und zum Glück gehen die Nebencharaktere in dem Buch auch nicht unter, sondern erleben eigene Sachen. 1

Auch der Schreibstil von Kathrin Schrocke konnte mich restlos überzeugen! Flüssig und jugendlich. Sie schreibt spannend und nicht verwirrend. Mir gefällt auch, dass sie sich nicht in irgendwelchen Dingen verstrickt, sondern sich auf das wesentliche konzentriert! 1
Ein Buch, dass es sich lohnt zu lesen. Eine faszinierende, einfühlsame Geschichte, wie ich sie vorher nicht kannte und mit den Jungs findet man sich einfach ab!

5 von 5 Rubinen
nach meinem Gefühl:
5 von 5 Rubinen

Liebe Grüße
Eure

Diary on tour – Michael Modler

2 Rubingeflüster | Hinterlasse Spuren!
 03.10.2013 

Taschenbuch: 36 Seiten 
neues Cover
erschienen: 23. August 2013
ISBN-10: 149221034X
erster Teil einer Reihe
Taschenbuch: Preis: EUR 3,99 
E-book: Preis: Eur 0,99

Zu Beginn einen herzlichen Dank an Michael Modler zur Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars!





„In der Kürze liegt die Würze.“ Ein kurzes Buch über eine absonderliche Begegnung – erfrischend neu und anders! Top!

Als ich zu ihm ins Taxi stieg und die Tür hinter mir zuzog, hatte ich nicht das Gefühl, dass diese Fahrt mein Leben für immer verändern sollte. Doch wie so oft in dieser Nacht sollte ich irren.“ 1

Diese kurze Taxifahrt ist genial! Mir ist absolut nichts aufgefallen, was in irgendeiner Weise unstimmig sein könnte! 1

Das Cover gefällt mir richtig gut! Es ist als Notizbuch gestaltet und passt perfekt zum Buch! 1

Die Charaktere sind total authentisch und echt! (ja, ich missbrauche gerade anscheinend das Ausrufezeichen) Sie haben beide eine eigene Geschichte und obwohl das Buch so kurz ist, haben sie Tiefe und ich hatte die Zeit sie kennenzulernen. Johann und Diary geben diesem Buch Leben. 1

Der Schreibstil von Michael Modler ist leicht, charmant und flüssig. Er regt zum schmunzeln an – und solche Bücher sind mir echt die Liebsten! Mit lockeren Worten erfasst er die Gedanken von Diary. 1
weitMehr! Dieses Buch umfasst gerade mal 53 Seiten und schafft es auf meiner Liste doch nach oben! Ich kann euch nur empfehlen dieses Buch zu lesen, ein richtiges Lesevergnügen!

5 von 5 Rubinen
nach meinem Gefühl:
5 von 5 Rubinen

Liebe Grüße
Eure

Da vorne wartet die Zeit – Lilly Lindner

0 Rubingeflüster | Hinterlasse Spuren!
 06.09.2013

Quality Paperback, Droemer 
272 S.
ISBN: 978-3-426-22640-7
12,99€
*Kaufen!* 
www.lilly-lindner.de*Klick*

1. Splitterfasernackt (Biografie)
2. Bevor ich falle (Debütroman) 




Wieder einmal fehlen mir die Worte bei Lilly Lindners Buch. Es ist unglaublich schwierig die eigene Meinung über dieses Buch in Worte zu fassen, die einfach zu wenig Umfang haben.
Hier meine Rezension, auch auf die Gefahr hin, dass ich das Buch in den Himmel lobe...

Die Stadt am See.
Die Stadt am Waldrand.
Ein Buch über das Leben – und den Tod, der Unvorhersehbarkeit der Zeit und unterschiedlichen Schicksalen, die sich auf überraschenden Wegen verbinden. 1

Es ist einfach genial, wie Lilly Lindner in jedem Kapitel eine Geschichte erzählt und sie Stück für Stück zu einer einzigen zusammenfügt! Sie macht ihr eigenes Ding und hat etwas Außergewöhnliches geschaffen. 1

Das Cover ist wieder einmal traumhaft und wunderschön. Frau Lindner behält das blau-schwarz ihrer anderen Bücher bei. So ist es gleichzeitig relativ schlicht und eben überhaupt nicht. 1

Die Personen in dem Buch sind besonders. Ich sollte besser sagen, sie sind einfach normal (meist) und echt, wie es nur selten zu finden ist. Jede dieser kleinen Lebensgeschichten hat mir eine Gänsehaut nach der anderen verursacht. 1

Wenn selbst die Danksagung ein Kunstwerk der Worte ist, wenn selbst diese eine Seite Gänsehaut verursacht... Und allein der Titel! Wieder einmal bin ich geflashed von Lilly Lindner ruhigen Worten. Sie ist echt die begnadetste, wortgewandteste Autorin von der ich je ein Buch gelesen habe! 1

Für Lilly Lindners Worte braucht man Zeit, ansonsten fließen sie an einem vorbei. Ich habe mir die Zeit genommen und ein -meiner Meinung nach- Meisterwerk gelesen. Ein Buch mit Tiefe das mich absolut überzeugt hat!

5 von 5 Rubinen
nach meinem Gefühl:
5 von 5 Rubinen

Eure

Das Schicksal ist ein mieser Verräter – John Green

4 Rubingeflüster | Hinterlasse Spuren!
Erscheinungsdatum: 30.07.2012
Fester Einband, 
288 Seiten, 
empfohlen ab 13 Jahren
Preis: 16,90 € (D)
ISBN 978-3-446-24009-4
Hanser Verlag
*Kaufen!* 

Vielen Dank für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars an den Hanser-Verlag




John Green hat in diesem Buch ein sensibles Thema mit unglaublicher Leichtigkeit, leisem Humor und ergreifender, geradezu entwaffnender Natürlichkeit behandelt.
Ich bin berührt. Und werde es noch ein weiteres Mal lesen müssen, weil ich unmöglich alles verstanden habe.

Hazel hasst Krebsbücher und hat Krebs. Ihre Methode damit umzugehen besteht darin zu schlafen, zu lesen und Kontakte zu vermeiden. Doch dann lernt sie in einer Selbsthilegruppe „im Herzen Jesu“ Augustus kennen.
Einen offenen, direkten und charmanten jungen Mann der ebenfalls seinen Weg mit dem Krebs geht. In ihm, findet sie einen Gefährten, mit dem sie über alles mögliche philosophieren, diskutieren und reden kann.
Mit der Zeit entdecken sie zwischen sich dieses zarte Band, doch erst in Amsterdam lassen sie es wirklich zu. Gemeinsam erfüllen sie sich Hazels Traum, sie besuchen den Autor ihres Lieblingsbuches.
Sie gehen einen gemeinsamen Weg, so kurz er auch sein mag... 1

Ich bin beeindruckt von Hazles Art zu denken. Entschuldigt meine ungelenke Art, aber ich habe wenig Ahnung, welche Worte die richtigen sind.
Dieses Buch steckt einfach voller Überraschungen und hat Geschehenisse und Gefühle für mich bereit gehalten, die ich nicht für möglich gehalten hätte. 1

Die Aufmachung finde ich wunderbar passend zum Buch. Einfach weil der Himmel (unten heller oben dunkler) im Vordergrund steht und weil Hazel und Augustus immer wieder über den Himmel nachdenken. Ebenso passend die Pusteblume, weil einfach alles vergänglich ist (so würde ich es jetzt mal ganz platt ausdrücken). Und zuguterletzt die Sterne. Ich bin fasziniert davon, wie sich der Titel und die Sterne mit dem Inhalt des Buches verweben und sich eigentlich Beides aus nur ein paar Sätzen im Buch ergibt. 1

Hazel und Augustus sind die Hauptpersonen. Sie sind unglaublich echt, als wären sie Leute von nebenan. Sie wirken teilweise so erwachsen und teilweise sind sie einfach nur die Teenager, die sie einfach sind. Beide haben eine Tiefe die erschütternd ist und ein Gespür für das Leben...!
Und sogar die Eltern, die Nebencharaktere konnte ich kennenlernen, ohne, dass sie dabei Nebencharaktere waren.
Und Isaac. Dieser Junge ist ebenfalls einfach sympatisch und stark. 1

Der Schreibstil ist packend. Ich habe mitgefühlt, mitgesehen und miterlebt. So wie ich geweint habe und das Buch zweitweise unterbrechen musste, so habe ich auch geschmunzelt. Und wie ich oben schon erwähnt habe, schafft John Green es trotz dieses schweren Themas mit Leichtigkeit, Humor und Natürlichkeit zu erzählen, sodass sich die Seiten wie von selbst umblättern. 1
Bestimmt sage ich das gleiche wie schon so viele vor mir. Doch dieses Buch hat mich zutiefst berührt mitgenommen in eine Geschichte von zwei Jugendlichen, die zweifeln und leben, trotz dem Tod, der nur auf sie wartet. Ich werde es wieder lesen müssen, weil ich vieles nicht sofort verstanden habe, aber das macht rein gar nichts. Ich empfehle es jedem!

5 von 5 Rubinen
nach meinem Gefühl:
unbewertbar

Liebe Grüße
<3
 

die farbe DUNKELROT

2 Rubingeflüster | Hinterlasse Spuren!
Es gibt so viele Farben in allen Möglichen Schattierungen, und jede löst irgendwo in uns drin ein Gefühl aus. Vielleicht ist das ein Grund, warum das Leben nicht schwarz-weiß, sondern bunt und strahlend ist. Ich glaube, dass das Leben auf Dauer ohne Farben langweilig wäre.
Da kann ich natürlich in erster Linie nur von mir sprechen, ich liebe Farben, oft schlagen meine Freunde die Hände über dem Kopf zusammen, wenn sie die Farbmischungen in meiner Kleidung sehen. Farben schaffen Einzigartigkeit, Individualität, Verrücktheit und Kreativität. Jede Farbe, oder Farbkombination drückt irgendetwas aus und hat eine Wirkung auf einen selbst und auf andere.

„Farbspiele - 15 ways to colour your soul“. Unter diesem Motto steht die neue Armbandkollektion von TeNo. 15 Farben und 3 mal so viele Gefühle!
Ich habe ein DUNKELROTES Armband bekommen und möchte es euch zeigen und vorstellen. Abgesehen davon, dass die Armbänder wirklich cool aussehen, ist es, als hätte jede der Farben einen eigenen Charakter.
„Dunkelrot“ wirkt auf mich gemütlich und vertraulich. Diese Farbe könnte ich lange anschauen und sie einfach genießen, weil sie nicht zu aufdringlich ist. Sie erinnert mich an gemütliche Abende, an Wein oder ein Kaminfeuer. Sie drückt Tiefe aus, so wie dunkles Blau.
Ich habe zu Zweien von diesen „Charaktereigenschaften“ kleine Texte geschrieben, zu dem dritten würden mich eure Ideen interessieren...


Vertrauen.
Das Spiel mit dem Feuer. Eigentlich ist doch das ganze Leben ein Spiel mit dem Feuer. Wenn man lebt, dann geht man unweigerlich, ja und sogar unbewusst eine Bindung dazu ein. Und wie zu jeder Bindung gehört auch hier Vertrauen dazu. Man trifft Entscheidungen und vertraut in dem Moment darauf, dass sie richtig sind. (Der Haken an der Sache; dieses Vertrauen kann unabwendbar erschüttert werden. Indem man gewahr wird. Dass man die falsche Entscheidung getroffen hat.)

Genuss.
Der Mensch genießt automatisch das Schöne. Es gefällt, es macht stolz. Es ist ein schönes Gefühl. Ein Gefühl das man genießt.
Das Gefühl des Genießens.
Es kann ein Duft sein, etwas das man fühlt, schmeckt, sieht oder hört. Atmen, lachen und weinen.
Und das Besondere; jeder genießt anders, und das ist einzigartig.



Seelentiefe.
Was sagt ihr dazu?











Ich freue mich auf eure Gedanken dazu! :)
Ich wünsche euch einen schönen Übergang zwischen Mitte-Woche und Ende-Woche mit ganz viel Sonnenschein und Wärme!

Alles Liebe wünscht euch
Rubin:)

verdreht - wäre das Leben ein Musical

0 Rubingeflüster | Hinterlasse Spuren!
Wenn das Leben wie in so einem schrägen Musicalfilm wäre, dann würde ich mit bester Laune singend durch die sonnenbeschienenen Straßen tanzen. Vögel würden um mich kreisen und fröhlich zu meiner Melodie mit ihren Flügeln schlagen. Von irgendwoher würde plötzlich Musik ertönen und mich in meinem - natürlich perfekten - Gesang unterstützen (woher auch immer sie wüsste, was ich singe).
Vielleicht hätte ich einen bunt gemusterten Regenschirm in der Hand, für den unwahrscheinlichen Fall, dass der klare blaue Himmel und die heiß niederbrennende Sonne dicken Regenwolken weichen würden. Rot mit Punkten. Oder blau mit Streifen. Ich würde ihn umherschwingen, ohne jemanden zu verletzen.
Nach der nächsten Straßenecke würden Menschen hinter den Fenstern lauern und sobald ich um die Ecke biegen würde, würden sie die Fenster aufreißen, sich in perfekter Symetrie herauslehnen und in harmonischen Gesang mein Lied begleiten.
Ich würde lächeln als ginge es um mein Leben und mich drehen und nicht hinfallen und alles würde stimmen.

Doch das Leben ist kein Musicalfilm. Schräg ist es schon, aber nicht ganz so perfekt oder gar konstruiert.
Es läuft nämlich so, dass da kein Gesang, keine um einen kreisenden Vögel oder nur Menschen mit guter Laune sind.
Da kann eine heiß niederbrennende Sonne sein, sonnenbeschiene Straßen oder vielleicht Menschen die auf der Straße tanzen.
Wenn ich so darüber nachdenke, ist dieser Gedanke von so einem Musicalfilm-Leben zugleich abschreckend, als auch faszinierend. Auf die Dauer wäre es nichts, aber ich würde gerne einmal dieses Gefühl haben ... singen zu können.
Nein, im Ernst, einmal dieses Gefühl von überschäumender Freude an einem ganz normalen Alltag in vielen verschiedenen Gesichtern zu sehen ohne, dass die versuchen würden sie zu verstecken oder zu dämpfen.

verdreht - Seifenblasen sind freie Momente

2 Rubingeflüster | Hinterlasse Spuren!
In der Dunkelheit, von Feuer und Flammen beschienen schimmern sie blau, aber auch pink, orange und grün.
Wie Seife eben, oder wie die Blasen aus Spülmittel in heißem Wasser.
Aber diese Seifenblasen sind schöner, sie sind größer und fliegen höher. Wir machen ganz viele, große und kleine und alles dazwischen. Die Seifenlauge läuft von dem Stiel hinab auf unsere Hände und an dem Rand der Flasche hinab.
Wie schmierig sich das anfühlt.
Ich höre das Lachen und Reden der Menschen. Doch obwohl Worte aus ihren Mündern kommen, kann ich mich nicht erinnern was sie sagen.
Es ist mild, denn der Tag war warm, mit viel Sonnenschein und ohne Regen.
Das Lagerfeuer in der Feuerschale knistert und glüht in starkem orange und heißem rot, während das Holz immer kleiner und schwärzer wird.
Ein leichter Wind weht, der nach den Seifenblasen greift, ihre filigrane Oberfläche berührt und sie immer höher trägt.
Sie schimmern weiter schillernd und schön vor sich hin und im nächsten Moment... sind sie weg.
Ohne dieses charakteristische "Plopp" wie aus Comics.
Es ist, als würden sie sich zusammenziehen und einfach aufhören zu existieren.
Dabei - das merkt man wenn sie einem im Gesicht platzen - fallen die Überreste ganz fein zurück in die Tiefe bis sie etwas finden, auf dem sie landen können.
Jemand bläst mir die Seifenblasen entgegen, ich strecke die Hände aus, schlage nach den feinen Blasen und es macht Spaß. Ich steche mit dem Finger zu und irgendwann ist meine Haut schmierig feucht. Ich bin eine Seifenblasenmörderin, die ihnen ihren einzigen Moment klaut...



Chucks – Cornelia Travnicek

0 Rubingeflüster | Hinterlasse Spuren!
Paperback, Klappenbroschur
192 Seiten
12,5 x 20,0 cm
ISBN: 978-3-421-04526-3
€ 14,99 [D] | € 15,50 [A] 
*Kaufen!* 
*CorneliaTravnicek* 

 
Ein absolut ehrliches Buch, das ohne groß dramatische Worte berührt.

Klappentext:
Mae trägt kämpferische Locken und Jeans, die mehr aus Loch denn aus Stoff bestehen.
Ihr Leben ist wild und bunt, sie ernährt sich von Dosenbier und kennt sich aus mit Molekülen und Metaphysik, mit dem Leben, dem Tod, und wie man gegen das Vergessen angeht.

Mae wirkt absolut authentisch, mit diesen ganz normalen Gedanken, die man so real selten in Büchern findet. Alles passt zusammen, und dadurch, dass aus der Vergangenheit und der Gegenwart erzählt wird, versteht man ihr Leben.

Das Cover finde ich wirklich schön und absolut, es wäre mehr als unpassend gewesen, wenn ein Mädchen auf dem Einband gewesen wäre.

Wie ich schon erwähnt habe, wirken die Charaktere einfach authentisch und echt.
Die Gedanken sind unzensiert und ihre Handeln passt einfach zu ihren Situationen. Auch wenn man selbst nicht in den Situationen ist, kann man es sich einfach vorstellen. Obwohl Frau Travnicek viel Raum für Fantasie lässt entsteht vor dem inneren Auge Kopfkino.

Cornelia Travnicek hat einen ziemlich ruhigen Schreibstil und schafft es ohne kitschige und dramatische Worte zu berühren, und bringt dennoch die Gefühle dieser jungen Frau zum Ausdruck. Ich hatte Gänsehaut und konnte mir einfach alles vorstellen.
Ein wirklich grandioses Buch mit vielen Überraschungen und strotzend vor Leben. Ich will ja niemanden zwingen, aber das Buch ist ein MUSS. Selber Schuld wenn man sich so etwas entgehen lässt.

5 von 5 Rubinen
nach meinem Gefühl:
5 von 5 Rubinen

Alles Liebe <3

Gebrabel *-* Buchernte, München, Alltagsgeschehen und andere "Katastrophen" :p

2 Rubingeflüster | Hinterlasse Spuren!
Grüß Gott!

Frisch gebacken wieder da, aus dem kalten Bayern, gibt es viel zu erzählen!

Beginnen wir am besten mit der Buchernte, die mich wirklich einfach GLÜCKLICH macht! :)
Hier ein großes DANKESCHÖN an den...


... Bloomoon-Verlag für dieses wunderschöne Exemplar von
"Auracle; Ein Mädchen, zwei Seelen, eine Liebe" von Gina Rosati über BloggDeinBuch.de.

Zwei Seelen, ein Körper
Die 16-jährige Anna Rogan ist ein ganz normaler Teenager – hätte sie nicht die Gabe, unbemerkt ihren Körper zu verlassen. Astral besucht Annas Seele die entlegensten Winkel des Universums. Reisen, deren Schönheit Anna genießt, deren Gefahr sie jedoch übersieht – bis es zu spät ist.

Als Taylor, Annas Klassenkameradin, bei einem dramatischen Unfall ums Leben kommt, kann Anna plötzlich nicht mehr zurückkehren: Denn die umherwandernde Seele der Verstorbenen hat ihren Körper besetzt - und weigert sich mit aller Kraft, ihn zu verlassen. Hilflos muss Anna zusehen, wie sie sich einen Spaß daraus macht, ihr neues „Revier“ mit Piercings und Tattoos zu markieren. Doch als Taylor sich auch noch daran macht, Annas besten Freund Rei zu verführen, entspinnt sich ein mörderischer Zweikampf: um Annas Körper – und um Reis Herz. (Quelle: bloomoon.de)


...Carlsen-Verlag für diese geniale Ausgabe des graphic novels "Wie ein leeres Blatt" von  Pénélope Bagieu und Boulet!

Pénélope Bagieu variiert in WIE EIN LEERES BLATT das klassische Thema einer Heldin mit Gedächtnisverlust auf ebenso wunderbare wie originelle Weise. Die junge Pariserin Eloise kommt eines Abends auf einer Bank zu sich und weiß nicht mehr, wer sie ist. Langsam erforscht sie ihr eigenes, leider viel zu banales Leben, in dem sie sich weder als Geheimagentin noch als Klon ihrer Selbst oder als Verbrecherin entpuppt. Ohne je herauszufinden, was ihr zugestoßen ist, ergreift sie die Chance und beginnt ihr Leben noch einmal neu - wie ein leeres Blatt.
(Quelle: Carlsen.de

p.s. dieses Buch habe ich auch schon durch, deshalb wird schon bald die Rezension folgen! :)

So, das wäre es erst mal von der Buchernte, switchen wir einmal weiter zu Bayern!
Die letzte Woche habe ich nämlich in Bayern verbracht, nähe München.
Und es ist einfach unglaublich, was es alles zu sehen gibt, und was man alles erleben kann! Ja, es war etwas kalt, aber so lange es nicht regnet, kann es mir wirklich nur recht sein. :)

Ich meine, wir waren in einem Kino, für nur 45 Personen! Es liegt im Bayerischen Hof und als wir dort ankamen, standen dort ganz viele Polizeiautos und – Motorräder, als Eskorte für den franz. Premierminister! Im Kino selbst wurden uns die Plätze angewiesen. Und jetzt nicht so einfache Kinositze ohne Beinfreiheit, nein nein, Sofas mit massenhaft Freiheit für die Beine, einer kleinen Lampe auf dem schmalen Tisch für jeden Platz und eine Karte um Getränke zu bestellen! Man kann sich aussuchen, ob man salziges oder süßes Popcorn haben will (das Süße bekam eben diese Süße durch Puderzucker verliehen) und nach auserlesener Werbung (zum Beispiel für maßgeschneiderte Anzüge) und keiner Langnese Werbung gingen dann alle Lichter aus, man konnte sich entspannt in die weichen Kissen zurück lehnen, die Beine ausstrecken und den Film genießen...

(Den Film „Hitchcock“ kann ich nur empfehlen!)


Als wir uns auf den Rückweg gemacht haben, war es schon dunkel. Es war sehr frisch, aber es lag irgendwie eine Ruhe in der Luft.
In einer Straße zwischen den beiden Karstadt Häusern schallte uns plötzlich Musik entgegen. Klare Töne einer Sängerin. „Empire State of mind“.
Je weiter wir darauf zugingen, desto deutliche wurde es. Um die Ecke saß eine Frau mit einem Mann unter einem steinernen Dach und sang aus vollem Hals unterstützt von einer Gitarre und einer Trommel.
Durch ihre Position, die sie unter dem Stein bezogen hatten, hallte es ganz wundervoll und bekam einen vollen Klang. Viele Leute standen drum herum, filmten und hörten zu.

Für solche Momente und Erlebnisse lohnt sich das Leben einmal mehr! :)

Mit diesem Post wünsche ich euch einen tollen Start in die Woche, und hoffe, dass auch bei euch die Sonne hervorlugt!
Alles liebe wünscht euch
Rubin <3 :))

p.s. entschuldigt bitte die komische Schrift bei dem Alltagsgeschehen, irgendwie hat das grad nicht so hingehauen, wie ich wollte.. -.-
mal wieder ein paar zeichnerische Grüße, ist noch nicht fertig aber naja :))



Alice Kuipers - Vor meinen Augen

0 Rubingeflüster | Hinterlasse Spuren!
 
Roman
Hardcover
Preis € (D) 14,95 | € (A) 15,40
ISBN: 978-3-8414-2121-0


Ein tief berührendes Buch, ich war echt kurz davor zu heulen. Nach solchen Büchern frage ich mich immer, woher ich das Recht nehme über Fantasy zu schreiben...

Sophies Leben wurde erschüttert und das einzige, was sie noch will ist vergessen. Doch das gestaltet sich als schwierig. Wer die Lage noch erschwert sind ihre Mutter und ihre beste Freundin, die das eigentlich irgendwie gar nicht mehr ist...

Salzige Küsse; Das Geheimniss eines Sommers - Tine Bergen

1 Rubingeflüster | Hinterlasse Spuren!

Originaltitel: Salzige Küsse
Originalverlag: Coppenrath

Ab 12 Jahren
Taschenbuch, Broschur, 176 Seiten ISBN: 978-3-570-28030-0
€ 6,99 [D] 
*Kaufen* 
-> Bitte abstimmen :) 




Man hätte so viel aus der Geschichte machen können...

Eve und ihre Familie ziehen um und sie ist gar nicht begeistert davon. Das neue Haus ist einfach nur baufällig und ungemütlich. Doch alles ändert sich, als sie ein altes Foto, eine Kiste mit Briefen und ihre eigene große Liebe findet...